top of page

Bio- und Neurofeedback

Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine nicht-invasive Methode zur Selbstregulierung des Gehirns, die auf dem Prinzip der operanten Konditionierung basiert. Einfacher ausgedrückt: Neurofeedback ist eine Methode, um das Gehirn zu trainieren. Das Ziel von Neurofeedback besteht darin, die Aktivität und das Muster elektrischer Aktivität im Gehirn zu messen, zu analysieren und dem Individuum Echtzeit-Feedback darüber zu geben.

Elektroden und Cap für die Neurofeedbacktherapie

Wie funktioniert Neurofeedback?

Der Prozess beginnt damit, dass Elektroden auf der Kopfhaut platziert werden, um die elektrische Aktivität des Gehirns, auch bekannt als EEG (Elektroenzephalogramm), zu erfassen. Diese elektrischen Signale werden dann von einem Computer erfasst und in Echtzeit verarbeitet. Einzelne Beschwerden zeigen sich in einem typischen Wellenbild. Je nach Aktivität des Menschen entstehen charakteristische elektrische Ströme.

Was ist Biofeedback?

Biofeedback ist eine Methode, bei der du lernst, die Kontrolle über bestimmte Körperfunktionen zu verbessern, indem du dir Informationen über diese Funktionen in Echtzeit ansiehst. Es basiert auf dem Konzept, dass unser Körper ständig Signale sendet, die wir normalerweise nicht bewusst wahrnehmen. 

Wie funktioniert Biofeedback

Während einer Biofeedback-Sitzung werden Sensoren am Körper angebracht, um physiologische Messungen durchzuführen. Je nachdem, welche Funktionen verbessert werden möchte, können diese Sensoren beispielsweise die Herzfrequenz, Atmung, Hauttemperatur oder Muskelspannung messen.

Software, welche für die Neurofeedbacktherapie gebraucht wird
bottom of page